Ute Bednarz

Kontakt:

Am Neuen Markt 8
14467 Potsdam
Telefon: +49 (0)331 2796 118
E-Mail: bednarz(at)bbaw.de

Seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Autorin am Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland, Potsdam. Zurzeit Bearbeitung der erhaltenen und überlieferten Glasmalereien in Sachsen. Mitglied des Nationalkomitees des CVMA Deutschland.

Studium der Kunstgeschichte, klassischen Archäologie und Philosophie an der Universität Leipzig. 

Publikationen:

Bücher

  • Cornelia Aman, Ute Bednarz, Maria Deiters, Juliane Schirr und Martina Voigt: Die mittelalterlichen Glasmalereien in Sachsen-Anhalt Süd (ohne Halberstadt und Naumburg) (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland XIX,5), New York/Berlin 2021.
  • Cornelia Aman, Ute Bednarz, Martina Voigt und Jenny Wischnewsky: Die mittelalterlichen Glasmalereien in Thüringen (ohne Erfurt und Mühlhausen) (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland XX,1), New York/Berlin 2016.
  • Ute Bednarz, Eva Fitz, Frank Martin, Götz J. Pfeiffer und Martina Voigt: Die mittelalterlichen Glasmalereien in Berlin und Brandenburg (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland XXII), Berlin 2010.
  • Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler Sachsen-Anhalt I, Regierungsbezirk Magdeburg, bearb. v. Ute Bednarz, Folkhard Cremer u. a., München / Berlin 2002.
  • Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirk Dessau und Halle, bearb. v. Ute Bednarz, Folkhard Cremer u. a., München / Berlin 1999.

Aufsätze

  • Die mittelalterlichen Glasmalereien in der Erfurter Augustinerkirche, in: Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie, N.F. 57 (2023), S. 223-241.
  • Retabelskulptur in Obersachsen um 1400 - Annäherung an ein bislang wenig beachtetes Thema, in: Vom Weichen über den Schönen Stil zur Ars Nova: neue Beiträge zur europäischen Kunst zwischen 1350 und 1470, hg. v. Jiří Fajt und Markus Hörsch. Studia Jagellonica Lipsiensia, Band 19, Wien, Köln, Weimar 2018, S. 73–88.
  • Das Lehniner Retabel im Brandenburger Dom - Die Werkstattfrage, in: Flügelaltäre um 1515 - Höhepunkte mittelalterlicher Kunst in Brandenburg und in den Nachbarregionen. Arbeitsheft des Brandeburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie, Nr. 42 (2016), S. 76–89.
  • Karl vom Stein zum Altenstein (1770-1840) – ein preußischer Kultusminister als Kunstsammler, in: Herold-Jahrbuch N.F., hg. v. Peter Bahl und Eckart Henning, 19. Band (2014), S. 7–27.
  • Die niederländischen Glasmalereien in der Wilsnacker Nikolaikirche, in: Die Altmark von 1300-1600, hg. v. Jiri Fajt, Wilfried Franzen und Peter Knüvener, Berlin 2011, S. 292–303.
  • Die Glasmalereisammlung des Grafen Herrmann von Pückler-Muskau in Cottbus-Branitz, in: Collections of Stained Glass and their Histories. Akten des 25. Internationalen Kolloquiums des Corpus Vitrearum Medii Aevi in Sankt Petersburg, Staatliche Eremitage, 2010, hg. v. Tim Ayers, Brigitte Kurmann-Schwarz, Claudine Lautier und Hartmut Scholz, Bern u.a. 2012, S. 163–174.
  • Flügelretabel mit Marienkrönung in der Neuenstädter Kapelle (1500–1510), in: Der heilige Schatz im Dom zu Halberstadt, hg. v. Harald Meller, Ingo Mundt und Boje E. Hans Schmuhl, Regensburg 2008, S. 356.
  • Kruzifixus (E. 12.Jh.), Taufbecken (A. 14. Jh.), Marientabernakel (1. V. 14. Jh.), Doppelfigur Madonna und Stephanus (um 1420), Kalvarienberg (um 1460), Flügelretabel aus der Neuenstädter Kapelle (um 1500), in: Der Halberstädter Domschatz, Halle 2001, S. 52, 84, 86, 92, 94, 98.
  • Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, bearb. v. Ute Bednarz, Folkhard Cremer, Hans-Joachim Krause u. a., München / Berlin 1999.
  • Die Kleinbronze als Sammelobjekt, in: Katalog zur Ausstellung "Harmonie als Fragment“ im Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg, Magdeburg 1996, S. 77–79.
  • Romanische Bauornamentik an der Liebfrauenkirche zu Magdeburg, in: Katalog zur Ausstellung: „Prémontré des Ostens“ im Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg, Magdeburg 1996, S. 19–27.
  • Der Varlarer Altar (1370-1380), Der Sassenberger Altar (1517), Doppelfigur Muttergottes und Gnadenstuhl (1430-1440), in: Katalog zur Ausstellung: „Imagination des Unsichtbaren“ im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, Münster 1993, S. 403–405, 444–447, 531–533.

Vorträge

  • Glass painting collections in the 1st half of 19th century in Central Germany, MA in Stained Glass Conservation and Heritage Management, Spring Master-Class, York University, 03.03.2018.
  • Die mittelalterliche Chorverglasung in der Erfurter Augustinerkirche im überregionalen Kontext, Tagung des GWZO Leipzig: Erfurt im Mittelalter - die Metropole zwischen Ost und West, Erfurt, 21.–23.06.2018.